Erdgeschoss
Eingangsbereich
In unserem Eingangsbereich hat jedes Kind seinen eigenen Haken in der Garderobe. Dort findet es Platz für seine persönlichen Sachen, wie Kleidung und die Frühstückstasche.
Neben der Eingangstür finden Familien und Besucher Aushänge, Informationen und verschiedene Flyer über die pädagogische Arbeit unserer Kita.
Gruppenraum
Im Erdgeschoss befindet sich der Gruppenraum. Hier finden die Kinder unterschiedliche Spielbereiche. Der Gruppenraum ist der zentrale Punkt in unserer Einrichtung. Hier finden die intensiven Begegnungen zwischen den Kindern untereinander, aber auch zwischen den Kindern und den Erzieherinnen sowie mit den Eltern statt. Im Gruppenraum steht den Kindern am Morgen ein Frühstückstisch zur Verfügung, an dem zeitgleich jeweils sechs Kinder frühstücken können. Nach dem Frühstück wird dieser flexibel genutzt. Zentral in mitten des Gruppenraumes befindet sich ein Knietisch, an dem sich die Kinder mit Regelspielen beschäftigen können. Der nahe gelegene Kreativbereich bietet sechs bis acht Kindern die Möglichkeit, sich beim Malen, Basteln und weiteren Tätigkeiten zu entfalten. Dabei stehen ihnen verschiedene, regelmäßig wechselnde Materialien frei zur Verfügung. In einem ruhigeren Teil des Raumes können sich die Kinder in der Puppenecke zum Rollenspiel zurückziehen.
Küche
In unserer kleinen Küche können bis zu drei Kinder an hauswirtschaftlichen Angeboten teilnehmen. Für größere Aktionen im hauswirtschaftlichen Bereich weichen wir in den Gruppenraum aus.
Außerdem werden die Kinder im „alltäglich Tun“ gefördert. Die Kinder räumen ihren Platz am Frühstückstisch sowie nach dem Mittagessen selbstständig ab, stellen ihr Geschirr in die Spülmaschine und decken den Platz für das nächste Kind neu ein.
Waschraum
Angrenzend an unseren Gruppenraum befindet sich der Waschraum für die Kinder.
Obergeschoss
Lese- und Ruhebereich / Galerie
Der Lese- und Ausruhbereich in der Galerie ermöglicht Bilderbuchbetrachtungen von Kindern und Erziehern sowie den Rückzug, wenn Kinder etwas Ruhe benötigen. Von der Galerie aus haben die Kinder einen guten Blick in den Gruppenraum im Erdgeschoss.
Hier steht den Kindern ein Lesesofa zur Verfügung mit ausgewählten Bilderbüchern. Dieser Ort bietet Anlass zur alltagsintegrierten Sprachförderung. Die Kinder erzählen sich Geschichten, „lesen“ sich gegenseitig Bücher vor und können selbst Geschichten erfinden.
Bauecke / Nebenraum
m Nebenraum des ersten Stockwerks ist die Bauecke zu finden, in der die Kinder während des Freispiels auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Spielmaterialien konstruieren können. Hier finden die Kinder unterschiedliche Materialien, wie Lego, eine Werkbank und verschiedene Bauklötze. Ebenfalls sind zwei Spiegel angebracht, mit denen den Kindern räumliche Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven ermöglicht werden.
Je nach Bedürfnissen und Wünschen wird regelmäßig das Spielzeug ausgetauscht.
Wickelraum
In unserem kindgerechten Wickelraum befindet sich ein großer Wickeltisch mit einer herausziehbaren Treppe, sodass die Kinder selbstständig auf den Wickeltisch klettern können. Auf Augenhöhe der Kinder sind personalisierte Fächer mit Windeln und anderem Pflegezubehör ausgestattet, welches die Kinder somit eigenständig herausholen können.
Der Schutz der Intim- und Privatsphäre der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Wir gehen stets wertschätzend mit den Bedürfnissen der Kinder um und reagieren sensibel und situationsgerecht auf Ängste und Hemmungen der Kinder.
Dachgeschoss
Im Dachgeschoss befindet sich das Büro der Einrichtungsleitung. Dieses dient neben den allgemeinen Verwaltungsaufgaben auch als Ort für Elterngespräche, die regelmäßig statt finden.
Bewegungsraum
Da wir über keinen eigenen Bewegungsraum verfügen, gehen wir im benachbarten Bürgerhaus turnen. Zudem nutzen wir unser großes Außengelände, um verschiedene Bewegungseinheiten wie z.B. Yoga oder unterschiedliche Parcours durchzuführen.